Smart Tec Campus Wuppertal
Auf dem Gelände eines ehemaligen Freizeitbads, das 2021 zurückgebaut wurde, ist eine große Potenzialfläche als Standort für Unternehmen entstanden. Diese befindet sich auf Wuppertals
höchstem Punkt im Zentrum der Technologieachse Süd und ist verkehrsgünstig gelegen. Zudem grenzt das Grundstück an das Naturschutzgebiet Gelpetal und bietet einen herrlichen Blick ins
Grüne. Der erste Abschnitt (19.171 qm) der Gesamtfläche befindet sich im Eigentum der Stadt Wuppertal und kann sofort bebaut werden. Der zweite Teil (18.360 qm) gehört der BARMER und kann ab 2029 bebaut werden. Das Grundstück ist grundsätzlich erschlossen. Fernwärme ist vorhanden und kann als erneuerbare Energie angesehen werden. Gut zu wissen: Wuppertal ist Teil des regionalen Wirtschaft sförderungsprogramms, das Bauvorhaben finanziell unterstützen kann.
Informationen zum Kaufpreis |
auf Nachfrage |
Verfügbarkeit |
Teilstück 1 mit 19.171 qm sofort verfügbar;
Teilstück 2 mit 18.360 qm ab 2029 verfügbar |
Gebietsausweisung |
GE
|
Besonderheiten |
Die L418 ist in Richtung Düsseldorf vierspurig ausgebaut und durch den Tunnel Burgholz direkt an die A46 und A535 angebunden. Richtung Osten befindet sich die L419 mit direkter Anbindung
an die A1. Der Campus Freudenberg der Bergischen Universität ist fußläufig erreichbar.
Das ehemals ansässige Freizeitbad stellte 2019 den Betrieb ein und wurde 2021 vollständig zurück gebaut. Das Grundstück wurde für eine gewerbliche Bebauung im terti ären Sektor unter der Überschrift „Smart Tec Campus“ vorbereitet. Bei dieser Fläche GE-Fläche wird neben der Arbeitsplatzdichte des anzusiedelnden Unternehmens auch auf die Innovationskraft, die nachhaltige Ergänzung der vorhandenen Wertschöpfungsketten und somit die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur großer Wert gelegt. Die Fläche wird priorisiert im Rahmen eines
Erbbaurechts vermarktet.
|