Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Im Folgenden möchten wir für Sie erläutern, welche Daten wir über Ihre Person erheben und was wir mit diesen Daten machen. Wir informieren Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und erklären, an wen Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden können.

Wer wir sind

Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Stelle:

NRW.Global Business GmbH
Trade & Investment Agency
of the German State of North Rhine-Westphalia (NRW)
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf, Germany
T: +49 211 13000-0

nrw@nrwglobalbusiness.com


Geschäftsführung:

Felix Neugart

Da wir Ihre Datenschutzrechte schützen und wahren wollen, können Sie sich bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung Ihrer Daten, Ihren Rechten oder anderen Anliegen im Bereich des Datenschutzes an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

NRW.Global Business GmbH
Trade & Investment Agency
of the German State of North Rhine-Westphalia (NRW)
Der Datenschutzbeauftragte
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf, Germany

datenschutz@nrwglobalbusiness.com

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.germansite.com. Sie richtet sich an die Besucher unserer Webseite.

Auf unseren Seiten werden weiterführende Links angeboten, die zu den Internetseiten anderer Betreiber führen, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.

Muss ich meine Daten angeben?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Nutzerdaten gespeichert. Ein Teil der erfassten Daten ist notwendig für die Benutzung einer Webseite. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach einer Interessensabwägung. Dadurch wird ermöglicht, dass wir die Ihnen angebotenen Leistungen stetig verbessern können. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie die Hintergründe unserer Interessen und ob bzw. wie Sie gegen die Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Verwendung selbst deaktivieren können.

Um eines unserer Angebote zu nutzen oder um eine Anfrage zu senden, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Angebote wahrnehmen und dafür Ihre Daten angeben. Selbstverständlich verarbeiten wir Ihre Daten nur zu dem Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir bieten Ihnen auch Services an, für die wir Ihre Daten nur verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierfür erteilt haben. Die Erteilung einer Einwilligung erfolgt immer freiwillig. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, soweit Sie Angaben zu anderen Personen machen, dass Sie deren Zustimmung dazu zuvor eingeholt und sie über die Zwecke der Weitergabe – wie sie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden – informiert haben müssen.

Wir bitten Sie diese Informationen auch an die Personen weiter zu geben, die Sie für die Nutzung unserer Services mit einbeziehen, wie z. B. Familienmitglieder oder Bevollmächtigte.

Welche Daten werden verarbeitet?

I. Ihr Besuch auf unserer Webseite

Bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts werden unterschiedliche Daten zu Ihrer Person gespeichert und verwendet.

1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke:

  • Diensterbringung: Um unsere Webseite besuchen und nutzen zu können, müssen die angegebenen Daten erhoben werden.

  • Datensicherheit: Jeder Zugriff auf unser Internetangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. Wir erheben und nutzen diese Daten nur für Zwecke der Datensicherheit.

  • Optimierung des Internetangebots inkl. Profiling: Wir verbessern ständig unsere Webseiten, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten. Dazu erheben, speichern und verarbeiten unsere Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die angegebenen Daten über Ihren Besuch. Weder wir noch die beauftragten Dienstleister verknüpfen Ihre Besuchsdaten mit Ihrem Namen oder anderen persönlichen Angaben, die Sie uns gegeben haben.

Daten Diensterbringung Datensicherheit Optimierung des Internetangebots inkl. Profiling
IP-Nummer x x x
Name der abgerufenen Datei x
Übertragene Datenmenge x
Aufgerufene Webseite x x
Referrer-URL (die zuvor besuchten Webseite) x x
Suchbegriffe, die Internetnutzer auf unsere Webseite geführt haben x
User Agent, den Ihr Browser sendet (nur für Mobilversion oder automatische Sprachsteuerung) x x x
Session Cookie x x x
Datum und Uhrzeit des Abrufs x
Datum und Uhrzeit der letzten Nutzeraktivität (für Session-Timeout) x x
Betriebssystem x
Browsertyp
Browserversion
Browserauflösung (innere Fenstergröße)
Browsersprache
Bildschirmformat
Bildschirmauflösung inkl. Farbtiefe
x x
URL der angesehenen Seite/Downloads x
Cookie an/aus x x
Java-Script an/aus x x
Installierte Plugins x
Mausbewegung innerhalb des Browser-Fensters x
Cookie zur Differenzierung von Erstbesuchen und Folgebesuchen x

Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) verwendet. Die Interessen werden im Folgenden benannt:

  1. Sollte es in unserem Unternehmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, bei dem Ihre Daten betroffen sind, sind wir dazu verpflichtet, den Fall an die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu melden (Art. 33 DS-GVO). Da es unser berechtigtes Interesse ist, dieser gesetzlichen Meldepflicht schnellstmöglich nachzukommen, kann es vorkommen, dass im Rahmen der Aufklärung des entsprechenden Sicherheitsvorfalls Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Die Meldungen dieser Sicherheitsvorfälle an Datenschutz-Aufsichtsbehörden beinhaltet keine Ihrer personenbezogenen Daten.

  2. Da es in unserem Interesse liegt, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, führen wir regelmäßig Sicherheits- und Wirksamkeitstests durch, in deren Rahmen Ihre oben genannten Daten verarbeitet werden können.

  3. Es liegt in unserem Interesse, für den Fall von Rechtsstreitigkeiten solange Beweismittel aufzubewahren, bis alle relevanten gesetzlichen Verjährungsfristen gemäß §§ 195ff. BGB abgelaufen sind. Zu dem Zweck bewahren wir die entsprechenden Daten über Ihre Person gemäß dieser Verjährungsfristen auf.

  4. Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse, Verdachtsfällen nachzugehen und bei einem konkreten Strafverdacht relevante Informationen an Strafverfolgungsbehörden zu übergeben.

2. Information über automatisierte Einzelentscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.

3. Rechtsgrundlage(n) für die Nutzung Ihrer Daten

  1. Wir verarbeiten Ihre unter Diensterbringung und Anzeige von Fotos angegebenen Daten für die Erfüllung des vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen, damit Sie unseren Dienst, also unsere Webseite, abrufen und nutzen können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).

  2. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO):

    1. Es liegt in unserem Interesse, Datensicherheit gewährleisten zu können. Dazu werden die Daten jedes Besuchs in einer Protokolldatei gespeichert und ausgewertet.

    2. Es ist unser berechtigtes Interesse, unser Internetangebot zu optimieren. Zu diesem Zweck werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Dienstleister eingesetzt, Cookies gesetzt und Besuchsdaten an einen Server eines Dienstleisters (hier Google) in den USA übertragen.

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Bitte lesen Sie dazu unter 7. Cookies und Web-Tracking weiter.

4. Löschfristen (bzw. Speicherdauer)

  • Durch Schließen des Browsers erfolgt eine automatische Löschung des Session-Cookies.

  • Die zur Optimierung unseres Internetangebots inkl. Profiling verwendeten Daten werden regelmäßig gelöscht.

  • Wir setzen Cookies dazu ein, um Ihren erneuten Besuch von Ihrem ersten Besuch unserer Webseite unterscheiden zu können. Das Cookie können Sie manuell löschen; andernfalls wird es nach 28 Tagen nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Webseite automatisch gelöscht und danach bei Ihrem nächsten Besuch mit einer neuen ID erneut gesetzt.

5. Herkunft der Daten

Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.

6. Cookies

Für die Nutzung von GERMAN.SITE werden sogenannte Sitzungs-Cookies gesetzt. Diese sind technisch erforderlich, damit Sie z.B. nach Gewerbeflächen suchen, die interaktive Karte nutzen, Exposés aufrufen und anschließend wieder zu Ihrem Suchergebnis und zuletzt gewählten Kartenausschnitt zurückkehren können. Sitzungs-Cookies sind nur für die Dauer der jeweiligen Browser-Sitzung gültig und werden vom Browser in der Regel wieder gelöscht, kurz bevor dieser geschlossen wird.

II. Nutzung der GERMAN.SITE-Datenbank

1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke

Die GERMAN.SITE-Datenbank bietet Ihnen wichtige Details und passende Ansprechpartner zu allen Gewerbeflächen des Investitionsstandorts Nordrhein-Westfalen. Sofern Sie freigeschaltet sind, können Sie sich einloggen und weitere Standorte und Gewerbeflächen einpflegen.

Zur Anlage eines Accounts werden die folgenden Daten verwendet:

  • Anwendername (Login erforderlich)

  • Passwort (für Login erforderlich)

  • Anrede

  • Titel (optional)

  • Vorname

  • Nachname

  • Firma (optional)

  • E-Mail-Adresse

Zur reinen Suche von Gewerbeflächen ist die Eingabe von personenbezogenen Daten nicht erforderlich.

III. Kontaktaufnahme und andere Services

1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke

Im Folgenden möchten wir darauf eingehen, zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden, wenn Sie ein Anliegen haben oder unsere Services nutzen.

  • Bearbeitung von Anfragen inkl. Kontaktformular: Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns geben, wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen haben. Darunter fallen auch die Daten, die Sie im Kontaktformular eingegeben, per E-Mail oder Fax zugesandt haben.

  • Kartendienst: Zur Betrachtung der Gewerbeflächen bieten wir Ihnen die Nutzung des Kartendienstes von Google Earth an. Durch die Nutzung von Google Earth werden Daten durch die Google Inc. erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Earth. Wir haben auf die Datenerhebung und –verarbeitung durch die Google Inc. keinen Einfluss.

Daten Bearbeitung von Anfragen inkl. Kontaktformular Kartendienst Google Earth
Anrede x
Name x
E-Mail-Adresse x
Ort x
Adresse x
PLZ x
Produktart x
Öffentliches Profil
Sprachversion Website
Antwort

Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) verwendet. Die Interessen werden im Folgenden benannt:

  1. Sollte es in unserem Unternehmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, bei dem Ihre Daten betroffen sind, sind wir dazu verpflichtet, den Fall an die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu melden (Art. 33 DS-GVO). Da es unser berechtigtes Interesse ist, dieser gesetzlichen Meldepflicht schnellstmöglich nachzukommen, kann es vorkommen, dass im Rahmen der Aufklärung des entsprechenden Sicherheitsvorfalls Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Die Meldungen dieser Sicherheitsvorfälle an Datenschutz-Aufsichtsbehörden beinhaltet keine Ihrer personenbezogenen Daten.

  2. Da es in unserem Interesse liegt, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, führen wir regelmäßig Sicherheits- und Wirksamkeitstests durch, in deren Rahmen Ihre oben genannten Daten verarbeitet werden können.

  3. Es liegt in unserem Interesse, für den Fall von Rechtsstreitigkeiten solange Beweismittel aufzubewahren, bis alle relevanten gesetzlichen Verjährungsfristen gemäß §§ 195ff. BGB abgelaufen sind. Zu dem Zweck bewahren wir die entsprechenden Daten über Ihre Person gemäß dieser Verjährungsfristen auf.

  4. Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse, Verdachtsfällen nachzugehen und bei einem konkreten Strafverdacht relevante Informationen an Strafverfolgungsbehörden zu übergeben.

2. Information über automatisierte Einzelentscheidungen

Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.

3. Rechtsgrundlagen für die Nutzung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten wie unter „Bearbeitung von Anfragen inkl. Kontaktformular“, und „Kartendienst Google Earth“ angegeben im Rahmen eines vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Wenn Sie diese Dienste wahrnehmen möchten, benötigen wir die angegebenen Daten für die Erbringung dieser Dienste.

4. Löschfristen (bzw. Speicherdauer)

  • Ihre persönlichen Daten werden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage oder nach Schließung des Accounts gelöscht.

  • Zur Erhaltung von Beweismitteln bewahren wir Daten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften gemäß §§ 195ff. BGB auf.

5. Herkunft der Daten

Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.

6. Datenempfänger

Siehe „Welche Organisationen erhalten Ihre Daten?“

7. Datenempfänger in Nicht-EU-Ländern

  • Diese Website nutzt zur Betrachtung der Gewerbeflächen den Kartendienst von Google Earth. Durch die Nutzung von Google Earth können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer zuvor gekürzten IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Google Earth gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen. Es wäre technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre weiterhin möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben. Google ist für das „EU-US Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen den USA und der EU stellt sicher, dass die Regelungen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von Daten durch zertifizierte Unternehmen in den USA dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Earth.

Welche Organisationen erhalten Ihre Daten?

Die folgende Tabelle stellt dar, welche Organisationen („Datenempfänger“) in welchen Fällen Ihre Daten erhalten. Um welche Daten es sich dabei konkret handelt, können Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Erklärung nachlesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt teilweise aufgrund von gesetzlichen Meldepflichten. In anderen Fällen setzen wir ausgewählte Erfüllungsgehilfen und Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter (gemäß Art. 28 DS-GVO) für uns tätig werden und im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können. Auftragsverarbeiter unterliegen zahlreichen vertraglichen Pflichten und dürfen insbesondere Ihre personenbezogenen Daten nur auf unserer Weisung und ausschließlich für die Erfüllung der von uns erhaltenen Aufträge verarbeiten.

Datenempfänger Erläuterung
Dienstleister für Optimierung unseres Internetauftritts Wir verbessern ständig unsere Webseiten, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten. Dazu erheben, speichern und verarbeiten unsere Dienstleister in unserem Auftrag die angegebenen Daten über Ihren Besuch. Weder wir noch die beauftragten Dienstleister verknüpfen Ihre Besuchsdaten mit Ihrem Namen oder anderen persönlichen Angaben, die Sie uns gegeben haben.
Dienstleister für Vernichtung von Datenträgern Wir setzen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Dienstleister für die Vernichtung und Entsorgung Papierakten und Datenträgern ein.
IT-Dienstleister Im Rahmen des Betriebs unserer IT-Infrastruktur und unserer Webseite können die entsprechenden Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten erlangen. Wir verpflichten unsere Dienstleister, die Verarbeitung Ihrer Daten immer auf das für die Durchführung des Zwecks notwendige Maß zu beschränken.
Polizei, Rechtsanwälte, Strafverfolgungsbehörden, Staatsanwaltschaft, Landes- oder Bundeskriminalamt Es liegt in unserem Interesse, Verdachtsfällen nachzugehen und bei einem konkreten Strafverdacht gegenüber einem Kunden alle benötigten Daten an Strafverfolgungsbehörden zu übergeben.
Kartendienste Wenn Sie Kartendienste verwenden, erhält der Betreiber des entsprechenden Mediums die Information über Ihren vorherigen Besuch auf unserer Webseite.

Ihre Rechte

Sie verfügen über das Recht auf:

  • Auskunft der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

  • Berichtigung und Vervollständigung Ihrer uns vorliegenden Daten (Art. 16 DS-GVO)

  • Löschung (Art. 17 DS-GVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter (Art. 21 DS-GVO) – Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DS-GVO.

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DS-GVO) mit Wirkung für die Zukunft für:

Datenpfleger: Sie können die Speicherung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens für die Datenpflege jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie hierfür beispielsweise eine Mail an: germansite@nrwglobalbusiness.com


Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich insbesondere über

NRW.Global Business GmbH
Trade & Investment Agency
of the German State of North Rhine-Westphalia (NRW)
Der Datenschutzbeauftragte
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf, Germany

datenschutz@nrwglobalbusiness.com

an uns wenden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten über den Besuch auf unserer Webseite erfasst werden, können Sie hier nachlesen, wie die Erfassung deaktiviert werden kann.

Sie haben ebenfalls das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

  Kontakt

NRW.Global Business GmbH

Trade & Investment Agency
of the German State of
North Rhine-Westphalia (NRW)
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf, Germany

+49 211 13000-0
+49 211 13000-154