Gelände von ehemaligem Freizeitbad wird zum Smart Tec Campus
Das ehemalige Freizeitbad "Bergische Sonne" wurde an Wuppertals höchster Stelle 1992 eröffnet. Seit 2012 ist das Bad geschlossen. Der Standort auf Lichtscheid ist vorgesehen für eine gewerbliche Nutzung als Smart Tec Campus und liegt verkehrstechnisch günstig direkt an der L418/419. Das Grundstück grenzt im Süden direkt an das Naturschutzgebiet Gelpe.
Informationen zum Kaufpreis |
auf Nachfrage |
Verfügbarkeit |
Grundstückskauf ab sofort;
Bebaubarkeit ab Ende 1. Quartal 2022 |
Gebietsausweisung |
GE
|
Besonderheiten |
Eine über 19.000qm große Fläche auf Wuppertals höchstem Punkt wird zum neuen Firmensitz
für Unternehmen und Start-ups aus innovativen Technologie-Branchen. Das Konzept sieht ein Themencluster aus IT, Künstlicher Intelligenz, Forschung & Entwicklung oder ähnlichen technologiebasierten Branchen vor.
Geplant sind bis zu sieben Grundstücke mit einer Größe von 2.500qm bis 8.500qm. Durch eine intensive Durchgrünung, Gründächer und -fassaden, Regenwasserversickerung und einer Infrastruktur für E-Mobilität entsteht ein Standort mit einer ökologisch zukunftsorientierten und nachhaltigen Ausrichtung.
Die Fläche befindet sich im Besitz der Stadt Wuppertal. Zuvor war das private Freizeitbad „Bergische Sonne“ dort ansässig, das seinen Betrieb eingestellt hat. Der vorhandene Gebäudekomplex wird zur Zeit abgerissen und die Fläche in Kooperation mit der landeseigenen Einrichtung NRW.URBAN für Neubauprojekte vorbereitet.
Planen Sie Ihren individuellen Neubau oder werden Sie Mieter.
|